Wir arbeiten zusammen mit Andreas Schygula, er und seine Frau Heike führen zum Suchhund ausgebildete Schäferhunde, Tyson und Kira, Kira ist ein Pettrailer, ein Tiersuchhund.
Durch seine Hilfe konnten wir eine 40 km entfernt entlaufene Hündin mit unserer Lebendfalle sichern.
Gern geben wir Hilfestellung in Zusammenarbeit mit Andreas und Heike
oder stellen Kontakt her.
Ohne fachmännische Hilfe, ist es ein schweres Unterfangen einen entlaufenen Hund einzufangen. Es müssen viele Punkte, von Aufhängen der Suchplakate über Einrichten von Futterstellen, Legen der
Geruchsspuren und letztendlich das Einfangen mittels Lebendfalle, gut durchdacht und ausgeführt werden.
Sie können unsere Falle (131 x 52 x 61) leihen. Sprecht uns an.
Eine weitere Falle (230 x 100 x 100) für große Hunde können wir nun auch zur Verfügung stellen. Kontaktiert hierzu uns, Andreas Schygula oder die Tierarztpraxis Waldschlösschen.
Hier finden Sie die Lebendfallen, PLZ 55743, PLZ 55490
Wir können auch kleinere Katzenlebendfallen zur Verfügung stellen!
Andreas und auch wir helfen ehrenamtlich, weil uns das Wohl der Tiere wichtig ist.
Weiterer empfehlenswerter Ansprechpartner ist
INFO zum Suchhundeinsatz !
Ein verantwortungsvoller Suchhundeführer sollte hier über etwaige Risiken aufklären. Jeder Einsatz eines Suchhundes kann auch Gefahren mit sich bringen. Oft sind andere Maßnahmen wie beispielsweise das Einrichten einer Futterstelle und anschließender Einsatz einer Lebendfalle, vorteilhafter !
Wann ist der Einsatz eines Suchhundes sinnvoll ?
Wenn zb.
Natürlich ist jeder Fall unterschiedlich und im Einzelnen zu bewerten. Gerne geben wir Auskunft und treffen dann gegebenenfalls eine Entscheidung ob das Trailen ratsam ist, und besprechen die weitere Vorgehensweise mit Ihnen.
Da das Trailen ehrenamtlich erfolgt, verweisen wir bei zu großer Entfernung an andere Trailer, hier sind wir behilflich einen in Ihrer Nähe zu finden.