Tierpaten gesucht!

 

Wir suchen für unsere Schützlinge Menschen, die sich vielleicht kein eigenes Tier anschaffen können aus vielfältigen Gründen, die aber gerne einem unserer Schützlinge ein liebevoller Pate/ eine liebevolle Patin sein möchten.

 

Tierpate zu sein, bedeutet für unsere Tiere in den Pflegestellen (derzeit 5) und Gnadenbrot-Endstellen, dass sie auf angemessenes Futter und evtl. anfallende Tierarztbehandlungen zählen dürfen und für uns Pflegestellen bedeutet es, dass wir einem zusätzlichen Schützling zu unserer verantwortungsvollen Aufgabe und Pflege, das individuelle Futter und ggf. Medikamente bereitstellen können.

Hier stellen wir einige unserer Tiere vor, die sich noch oder inzwischen dauerhaft in einer Pflegestelle/Gnadenbrotendstelle befinden.

Die Tiere können gerne nach Rücksprache besucht werden, manche lassen sich mitnehmen zum Spaziergang, einige lassen sich knuddeln und andere sind sehr scheu und möchten selbst entscheiden, wann sie auf einen Gast zukommen…

 

Zauberhafte Duna

 

Duna könnte ein bisschen Podenco oder Galgo in ihren Genen haben, sie

würde auch locker als Pharaonenhündin durchgehen, erinnert sie doch äußerlich an Anubis, eine ägyptische Gottheit.

 

Duna ist eine stolze und widerstandsfähige Hündin, die leider schlechte Erfahrungen gesammelt hat als Junghündin und lange gebraucht hat, um ihre Panik und Ängste vor Menschen zu überwinden und wieder Vertrauen zu fassen. Da sie inzwischen seit 8 Jahren bei ihrer Pflegemama lebt, darf sie in ihrer vertrauten und geschützten Umgebung bleiben.

 

Duna frisst Nassfutter, ist aber sehr unkompliziert und nicht sehr schnäkisch, freut sich aber über eine Tierpatin/einen Tierpaten, die oder der sich an den Futterkosten beteiligt und evtl. an den Impfkosten oder sonstigen Tierarztrechnungen.

 

Duna darf gerne besucht werden, alllerdings ist sie sehr scheu und möchte nicht gestreichelt werden. Ein geduldiger und ruhiger Mensch kann aber sicher ihre Zuneigung gewinnen, wer weiß´, vielleicht lässt sich unsere stolze schöne Duna ja doch noch um den kleinen Finger bzw. die graziöse Pfote wickeln und holt sich ein Leckerli persönlich bei der Patin oder dem Paten ab.

Der sanfte Rex

 

Rex stammt aus einer Beschlagnahmung, war in einem desolaten Zustand und hat entsprechend einige orthopädische Baustellen Er ist schon 11 Jahre alt und darf in der Pflegestelle bleiben.

 

Rex freut sich über eine Patin/einen Paten, die oder der sich an den Futterkosten und den schmerzlindernden Medikamenten beteiligt.

 

Laut seiner Pflegemama ist Rex sehr zutraulich und eine große

Schmusebacke. Seine Leidenschaft ist das Apportieren, was er allerdings nur wohldosiert genießen darf, da es sonst seine angeschlagenen Gelenke zu sehr strapazieren würde.

 

Er bekommt wöchentlich Physiotherapie und 1x im Monat ein Depot Kortison verabreicht zur Schmerzlinderung und bei Bedarf eine Suspension namens Metacam.

 

Er frißt Rinti Dosenfutter (Wild) und Real Nature Trockenfutter und ist ansonsten ein unkomplizierter knuffiger Oldie, der seine alten Tage jetzt in vollen Zügen genießt.

 

Wer möchte sie ihm mit Streicheleinheiten und einer Patenschaft versüßen?

Sweet little Mazi

 

Mazi ist ein Pocket Bully, der eine Aortenklappenstenose hat und eine ungewisse zu verbleibende Lebenszeit. Seine Pflegemama  hat sich in der Tierklinik in Herzdruckmassage unterweisen lassen, was dem kleinen Powerpaket wohl schon das kleine Hundeleben gerettet hat, da er aufgrund seiner Herzerkrankung öfter synkopiert (umkippt).

 

Nichts desto trotz ist der kleine Powerball ein Ausbund an Lebensfreude und frisst Single Fleisch Pferd von Rinti.

 

Matzi ist ein liebenswerter kleiner Kerl von kompakten 19 Kilo, liebt Menschen, weiß aber nicht so genau um seine Power, ist öfter etwas grob motorisch unterwegs (wie ein kleiner Schaufelbagger) und liebt sein neues erfülltes Hundeleben, welches er in seiner Endstelle verbringen darf.

 

Er bekommt ein Medikament gegen Herzrhythmusstörungen namens Atenolol.

 

Mazi freut sich auf eine eigene Tierpatin oder einen eigenen Tierpaten und darf natürlich in seinem Zuhause besucht werden.

Opa Ringo

 

Unser Opili Ringo ist inzwischen 13 Jahre alt, ein zuckersüßer Beagle, der eine ausgeprägte Schwäche für´s Markieren hat, was ihm auch die Spitznamen Mister Marky und Mac Pee eingebracht hat.

 

Er ist unkompliziert und liebenswert, darf gerne besucht werden und braucht aufgrund seines `Hobbies`, dem Pipinieren, die Pampers für Rüden von Trixie (nur die halten dicht!!) in Größe M bis L.

 

Ringo ist kastriert und nicht inkontinent im klassischen Sinne, aber das Markieren ist ihm nicht mehr abzugewöhnen.

 

Er hat außerdem einige Zähne eingebüßt, ist aber ansonsten ein lieber alter Bub, der sich über eine Patin oder einen Paten, die oder der sich an seiner Versorgung beteiligt, tierisch freuen würde.

 

Auch er bleibt in seiner jetzigen Umgebung bzw. seinem jetzigen Zuhause, aufgrund seines Hobbies und seines fortgeschrittenen Alters wird er nicht mehr vermittelt.

 

Wer möchte ihm trotzdem ein guter Freund in seinen alten Tagen sein?

Benny, the Gypsy

 

Benny ist bekannt, wie ein bunter Hund, seine Geschichte ebenfalls, was soll ich weiter zu ihm sagen?

 

Im Herzen ein Straßenhund geblieben, ein liebenswerter Zigeuner, der uns die eine oder andere Lektion über das Leben erteilt hat und sich gerne auf ein Leckerchen zu seiner Patin/seinem Paten gesellt, um für den Moment einen Hauch von Zuneigung auszutauschen, nicht weniger intensiv, aber nur für den Moment, wie es Benny`s Art ist.

 

Benny´s Knochen sind durch sein Zigeunerleben „uff da Gass“ ziemlich verschlissen, ähnlich, wie bei Menschen hat er arthritische Gelenkbeschwerden und bekommt tgl. Novalgin und regelmäßig ein Depot-Kortison verabreicht.

 

Auch er freut sich über eine feste Bezugsperson, die seinen Napf füllt, die ein oder andere Kortisonspritze spendiert und seine müden Knochen mit einer selbstgestrickten Hundedecke wärmt, er dankt es mit unerschütterlicher Zuneigung und Freundschaft.

Zuckerschnute Milo

 

Milo hat so viel mitgemacht, dass es eigentlich für drei Hundeleben reichen würde. Er wurde beschlagnahmt aus dem Drogenmilieu, kam in sehr reduziertem Zustand zu uns (abgemagert und mit vielen offenen Wunden am ganzen Körper).

 

Milo bleibt ebenfalls in seiner Pflegeendstelle, er hat sich in dem Husky-Rudel so super eingelebt und fühlt sich hier einfach pudelwohl, was auch seinem allergieanfälligen Hautstatus sehr zugute kommt.

 

Milo ist eine Old English Bulldogge, ein umgänglicher braver gemächlicher Hundebub, der seine Bälle liebt und gerne mit den Huskys Touren unternimmt.Danach liegt er mit seinem Wollpulli in seinem Bettchen und schläft selig und zufrieden und träumt wahrscheinlich von Hundeleckerlis, denn wer große Touren unternimmt, hat auch ordentlich Kohldampf.

 

Milo freut sich auf eine eigene Patin, ein eigenen Paten, die oder den er gerne liebevoll zuschlabbert mit seiner Zuckerschnute und er verteilt großzügig Zuwendung und Liebe. Wer strickt Milo die nächsten Wollpullis und spielt mit ihm ´ne Runde Ball? Wer spendiert ne Runde gebarftes Pferd?

Die tapfere Berthe

 

Die tapfere Berthe lebt jetzt ohne ihren geliebten Rafael in der Gnadenbrot-Endstelle.

 

Berthe und Rafael waren unzertrennlich und sie ist nicht von seiner Seite gewichen, als es Rafael sehr schlecht ging. Beide kamen als scheue Straßenkatzen zu uns und wurden  nicht mehr richtig zutraulich.

 

Trotzdem liebt Berthe ihr Zuhause und kommt mit den Hunden dort prima klar.

 

Auch die scheue Berthe hat eine Patin oder einen Paten verdient und wir wünschen ihr das von Herzen. Wer hat ein Herz für das scheue aber liebenswerte getigerte Katzenmädchen?

Wir freuen uns auf liebevolle Paten und Patinnen für die Rasselbande und sind gespannt, wer sich bei uns meldet. Gerne auch als Gruppe oder Team oder Abteilung.

 

Wir dachten so an monatliche Beiträge in der Höhe von 5 bis 50 Euro. Zur Transparenz der Fixkosten sind hier einige Medikamente und Futtersorten aufgelistet, die unsere Vierbeiner bekommen:

 

  • Librela 30mg (für große Hunde)  1x monatlich für Rex um die 90 Euro

 

  • Atenolol 25mg Tabletten 50 Stück um die 15 Euro

 

  • Daxrox 12 er Packung um die 100 Euro

 

  • Trixi Pampers für Rüden Größe M oder L 12 er Packung zwischen 5,88 Euro und 6,79 Euro (für unseren kleinen „Pisser“, Opili Ringo)

 

  • Rinti 800g 12 Dosen 31,99 Euro

 

  • Barf Pferdefutter für Milo um die 150 Euro pro Monat

 

Unsere Tierpaten erhalten von uns eine schöne Urkunde mit einem Bild ihres Schützlings drauf und wer uns sein Geburtsdatum und seine Anschrift verrät, darf sich auch über Post zum Geburtstag und zu Weihnachten freuen.

 

Die Besuche bei dem „Patentier“ werden mit der zuständigen „Pflegemama“ vereinbart.

 

Bei Interesse bitte melden bei:

 

Stefanie Conradt (Koordination der Tierpatenschaften)

06781-5623706

0172-9278917

 

oder unter : info@initiativefuertiereinnot.de

 

Ein herzliches Willkommen und Dankeschön im Namen aller Vierbeiner!

 

Druckversion | Sitemap
© Initiative für Tiere in Not e. V. | Impressum | Datenschutz