Warum Tierschutz im Ausland?...werden sich jetzt einige fragen.
Nun, wir finden Tierschutz ist nicht grenzenlos. Und jedes Lebewesen, egal wo auf Erden, darf und muss Hilfe geboten bekommen, wenn es erforderlich ist.
Hier hat der Tierschutzverein Hunde in Not e.V. genau die passenden Worte dazu gefunden.
Wie sieht unsere Hilfe aus?
Wir bekommen Decken, Hundebetten, Futter, Leinen, Halsbänder, Wurmkuren, Flohmittel, Ohreiniger, Verbandmaterial usw …gespendet 95 % davon gehen an Tierheime im Ausland… wir unterstützen zwei Tierheime in Spanien, eins in Griechenland und eine private Tierschützerin in Rumänien. Einen geringen Teil behalten wir um einige unserer Pflegestellen, die nicht für Futter usw. aufkommen können, zu versorgen. Sollten sie das nicht wollen, informieren sie uns bitte, dann leiten wir die Spenden 1:1 weiter.
Es ist uns nicht immer möglich zeitnah (innerhalb) einer Woche die Spenden weiterzuleiten, da es nicht jede Woche Transporte gibt. Wir sortieren die Spenden so, dass sie dort wo sie am nötigsten gebraucht werden ankommen.
Die Spanier wollen keine Decken, die gehen zu 100 % nach Rumänien, manche unserer Tierschutzfreunde aus Spanien, retten ausschließlich Hunde, dort schicken wir natürlich kein Katzenfutter und Streu hin.
Die Futterspenden verteilen wir gerecht nach Eingang, auf die vier Spendenempfänger. Wer sich informieren möchte, wohin welche Spenden gehen, darf gern anrufen oder vorbei kommen, wer Kontakt zu den Empfängern im Ausland möchte, kann das selbstverständlich auch.
Da sehr viel Schindluder betrieben wird mit Sach- und Geldspenden, egal ob hier in Deutschland oder im Ausland, sind wir zu 100 % transparent und geben jederzeit Auskunft.